Lichttechnik

Seit Thomas Alva Edison vor über 140 Jahren die Glühlampe erfand, gibt es elektrisches Kunstlicht.

Die Qualität des künstlichen Lichts hat in vielen Bereichen Einfluss auf unser Leben.
Angefangen im häuslichen Bereich, wo es gilt Wohlbefinden zu erreichen, aber auch in bestimmten Örtlichkeiten und Situationen für angemessene Beleuchtungsstärken zur Durchführung bestimmter Arbeiten.

Natürlich lässt sich vieles aus dem häuslichen Rahmen auch in die Arbeitswelt übertragen. Hier gilt es zusätzlich die normativen Randbedingungen vor allem hinsichtlich Beleuchtungsstärke, Gleichmäßigkeit der Beleuchtung, Blendungsbegrenzung und Lichtfarbe bei der Auslegung einer Beleuchtungsanlage zu beachten, um für eine passende und funktionale Lichtlösung zu sorgen. Aufgrund der in der Regel hohen Betriebszeiten spielt der effiziente Einsatz langlebiger Produkte unter Einbindung moderner Steuerungs- und Regeltechnik eine wichtige Rolle.

Im Außenbereich lässt sich künstliche Beleuchtung nicht mehr wegdenken. Sicherer Verkehr in dunklen Tages- bzw. Jahreszeiten, aber auch dekorative Anstrahlungen von Gebäuden und anderen Objekten wären ohne Kunstlicht nicht realisierbar. Auch hier gilt es sowohl normative aber auch ästhetische Anforderungen zu erfüllen.

Sowohl im Außen- als auch im Innenbereich finden wir unterschiedlichste Sportstätten, welche oft ohne eine professionelle Kunstlichtausleuchtung nicht mehr adäquat nutzbar wären.

In allen Anwendungsgebieten der Lichttechnik gilt es natürlich aus Kostengründen sowie unter Umweltschutzaspekten durch sparsame aber trotzdem wirkungsvolle Beleuchtungsanlagen Lösungen zu finden, welche den genannten hohen qualitativen Anforderungen Genüge tragen.

In der Firma Elektro-Bartels finden Sie hier Ihren richtigen Partner, um gemeinsam hochwertige und passende Beleuchtungskonzepte zu entwickeln und nach Ihren Bedürfnissen umzusetzen.

Ihr Ansprechpartner